KI in der Wirtschaft sinnvoll nutzen (entspricht Modul 2 KI in der Wirtschaft/Intensivkurs)
Durchgeführt von WIFI Burgenland
Beschreibung
In diesem Intensivkurs lernst du, wie du Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in deinem Unternehmen einsetzen kannst, um Effizienz zu steigern und Prozesse zu automatisieren. Der Kurs behandelt Grundlagen, praktische Anwendungen sowie rechtliche Rahmenbedingungen der KI. Du wirst in der Lage sein, Chancen und Risiken zu erkennen und verantwortungsvoll mit KI-Technologien umzugehen. Durch einen modularen Aufbau profitierst du sowohl als Einsteiger:in als auch als erfahrene:r Anwender:in. Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung, die deine neu erlernten Kompetenzen dokumentiert.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Automatisierung #Digitalisierung #Effizienzsteigerung #Technologie #rechtliche-Rahmenbedingungen #Prompt-Engineering #Ethik-in-der-KI #KI-in-der-Wirtschaft #Business-InnovationTermine
Kurs Details
Fach- und Führungskräfte IT-Profis Marketing-Manager:innen Unternehmensberater:innen Mitarbeitende in verschiedenen Branchen Personen, die KI-Tools implementieren möchten Studierende im Bereich Wirtschaft und Technik
Der Kurs thematisiert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft, insbesondere wie Unternehmen KI-Technologien nutzen können, um Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele behandelt, um den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis der Thematik zu vermitteln.
- Was sind die Hauptanwendungsbereiche von KI in Unternehmen?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen bei der Nutzung von KI beachtet werden?
- Wie kann Bias in KI-Systemen minimiert werden?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein eigenes GPT-Modell zu erstellen?
- Nenne drei Vorteile der Implementierung von KI in Geschäftsprozesse.
- Was sind die Herausforderungen bei der Verwendung von KI in der Wirtschaft?